Die Optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein modernes bildgebendes Verfahren, mit dem wir feinste Strukturen der Netzhaut, Makula und des Sehnervs hochauflösend darstellen können.
Die Untersuchung erfolgt völlig schmerzfrei und ohne direkten Kontakt zum Auge. Mithilfe von Lichtwellen entstehen präzise Querschnittsbilder, die Veränderungen sichtbar machen, noch bevor Beschwerden auftreten.
Besonders wichtig ist die OCT zur Früherkennung und Kontrolle bei Makuladegeneration, Glaukom oder diabetischen Netzhautveränderungen. Auch nach Operationen oder bei unklaren Sehstörungen liefert sie wertvolle Informationen. Auf diese Weise können wir Erkrankungen frühzeitig erkennen, den Verlauf eng überwachen und eine gezielte Behandlung einleiten, um Ihre Sehfähigkeit langfristig zu schützen.